Kulturseminar, Toleranz der Kulturunterschiede 1. Kulturbegriff, Verstehen und Verständnis von Kultur der deutschsprachigen Länder, Deutschlandbild in Tschechien 2. Staatliches System Deutschlands, Österreichs und der Schweiz 3. Schulsysteme Deutschlands, Österreichs und der Schweiz 4. Zeitworte Nachkriegsgeschichte Deutschlands 5. Wirtschaftswunder Deutschland 6. Migration aus und nach Deutschland 7. Ausländer in den deutschsprachigen Ländern 8. Jugendsprache in Deutschland 9. Deutsche Dialekte und Diglossie in der Schweiz 10. Sonderfall Schweiz 11. Vorurteile, Stereotypen, Feindbilder, typisch deutsch 12. Tschechische und deutsche Kulturstandards: Personenbezug versus Sachorientierung, Sachbezug 13. Tschechische und deutsche Kulturstandards: Abwertung von Strukturen versus Aufwertung von Strukturen 14. Tschechische und deutsche Kulturstandards: Simultanität versus Konsekutivität 15. Tschechische und deutsche Kulturstandards: Improvisationsliebe versus Organisationsliebe 16. Tschechische und deutsche Kulturstandards: Personenorientierte Kontrolle versus Regelorientierte Kontrolle 17. Tschechische und deutsche Kulturstandards: Diffusion von Persönlichkeits- und Lebensbereichen versus Trennung von Persönlichkeits- und Lebensbereichen 18. Tschechische und deutsche Kulturstandards: Hochkontext, Implizitheit, Indirektheit versus Niedriger Kontext, Explizitheit, Direktheit 19. Tschechische und deutsche Kulturstandards: Konfliktvermeidung versus Konfliktkonfrontation 20. Tschechische und deutsche Kulturstandards: Schwankendes Selbstbewusstsein versus stabile Sicherheit
|